Glorf.it

Glorf IT

Bedenkliches aus dem IT-Alltag

21. Januar 2012 um 14:46

Kostenloser PASS-Vortrag "Business Intelligence und Data Warehouseing mit SQL Server 2012" – 24.1.2012 – Nürnberg

SQL-PASSAuch im kommende PASS-Vortrag geht es um den SQL Server 2012 (Denali). Vitali Henning (New Elements GmbH) berichtet über die neue BI-Strategie von Microsoft. Das ist deswegen interessant, weil es eine Abkehr von der alten mehrdimensionalen Speicherung als Bitmatrixen bedeutet. Die Auswertungen werden zukünftig wohl noch OLAP-artig sein, intern pumpt aber zukünftig eine spalten-basierte InMemory-Engine die Daten zum Client.

Hier der O-Ton:

Der Microsoft SQL Server 2012 – Codename Denali – steht in den Startlöchern und wartet mit einer Fülle von Neuerungen im Bereich Business Intelligence /Data Warehouseing auf. Highlights sind das Reporting- und Analyse-Tool PowerView (ehemals Codename Crescent), Columnstore Index (Apollo), die Data Quality Services zur Erhöhung der Datenqualität und die SQL Server Data Tools (Juneau), die eine projektbasiertes Vorgehensweise bei der Datenbankentwicklung in der gewohnten Entwicklungsumgebung Visual Studio ermöglichen.

Herr Henning gibt einen Überblick über die Neuerungen des SQL Server 2012 im Bereich Data Warehouse und Business Intelligence. Schwerpunktmäßig stellt er die Möglichkeiten von PowerView, das webbasierte Reporting –und Analyse-Tool, vor.

Referent

Herr Henning berät als Senior Consultant bei der New Elements GmbH seit vielen Jahren Kunden bei der Konzeption und Entwicklung von Data Warehouse-Infrastrukturen und Business Intelligence Lösungen mit Microsoft-Technologien.

Mit dem SQL Server 2012 beschäftigt er sich bereits seit der CTP1 und wurde im September speziell von Microsoft in Redmond geschult.

Termin: Dienstag, 24.1.2012, ab 18:30 bis ca. 20:30

Veranstaltungsort: New Elements GmbH
Thurn-und-Taxis-Straße 10, D – 90411 Nürnberg
(Alcatel-Lucent Gebäude im Nordostpark)
Kostenfreie Parkplätze sind direkt vor der Tür vorhanden.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos, man muss auch kein Mitglied sein oder werden.
Wegen der Raumplanung ist eine kurze Info an die Regionalleiter der SQLPASS Franken wichtig.
Interessierte bitte daher formlos bei Klaus Oberdalhoff (kobd@gmx.de) oder Michael Deinhardt (m.deinhard@newelements.de) anmelden.
(Es geht – wie immer – dabei nur darum abzuschätzen, wie viele in etwa kommen, damit genügend Stühle da sind.)

SQL-PASS ist eine von Microsoft unabhängige SQL-Server-User-Group. Daher muss man auch keine Angst haben, dass man irgendetwas angedreht bekommt. Es gibt mehrere Regionalgruppen, unsere fränkische ist meines Wissens die Größte in Deutschland. Mehr Infos hier: www.sqlpass.de

19. Dezember 2011 um 17:28

eBook: "Datenbanken entwickeln mit SQL Server 2008 (R2) Express"

Datenbanken entwickeln mit SQL Server 2008 (R2) ExpressTipp von meinem Kollegen Robert: Microsoft-Press bietet das Gratis-eBook "Datenbanken entwickeln mit SQL Server 2008 (R2) Express" von Robert Panther an.

Der kostenlose Download ist nur bis 26.12.2011 möglich. Den Download-Link bekommt man nach Angabe einer Mailadresse zugeschickt.

Die gedruckte Ausgabe kostet Euro 24,90.

3. Dezember 2011 um 11:19

Erst mal den Wecker einfangen

WeckerBei der Suche nach Geschenk-Ideen kam ich auf einen netten Wecker, der aber zu keinem meiner Geschenk-Empfänger passt: notorische "Einfach-Wecker-Ausschalter".
Der Wecker macht sich auf und davon, wenn man ihn nicht schnell richtig ausschaltet. Stürze bis 90cm soll er angeblich gut überstehen. Hübsch ist er nicht, aber irgendwie witzig, dass er vom Nachttisch springt und dann lärmend auf "Reise" geht. Ist mit fast 40 Euro aber nicht wirklich billig…

Zu kaufen bei ProIdee: Clocky

1. Dezember 2011 um 22:19

Online-Adventskalender 2011

Und worauf haben wir uns als Kinder schon ganz lange gefreut? Richtig – endlich das erste Törchen aufmachen zu dürfen. Und heute?

Aber wie schon fast üblich, muss ich auch in diesem Jahr eine Warnung anfügen: Registriert Euch nicht bei Euch unbekannten Anbietern. Sollte eine der Seiten unten von Euch unnötige persönliche Daten wollen, dann kontrolliert sehr genau, ob damit ein Abo oder so verbunden ist. Eine Registrierung sollte in der Regel nicht nötig sein. Völlig unnötig sind Adresse (OK, außer bei Gewinnspielen) oder gar Kontonummer… Mehr zu dem Thema bei tutsi.de und netzwelt.de.

Ich habe nicht alle aufgeführten Kalender ausprobiert, daher bin ich für warnende Hinweise ebenso dankbar wie für Hinweise auf andere attraktive Kalender: Bitte einfach Kommentarfunktion nutzen…

MP3-Downloads:

  • Adventskalender.net: Der akustische Adventskalender mit Gedichten, Rezepten und mehr… Sehr professionell. Auch barrierefrei möglich. Keine Registrierung nötig.
  • Für jeden Tag einen Download bei LibriVox.
    Heute, am ersten Dezember, gibt es "Wenn es Winter wird" von Christian Morgenstern. Keine Registrierung nötig.
  • Viele weihnachtliche MP3s bietet wieder vorleser.net. Sehr professionell, aber kein Adventskalender, dafür keine Registrierung.
  • feelslikechristmas.com bietet einige Weihnachtslieder zum Download an. Auch kein Adventskalender, aber auch keine Registrierung. 😉

Software:

Texte, Comics und Infos

Gemischtes

  • Auch dieses Jahr gibt es in Toms Adventskalender nette Sprüche und Video-Clips.
  • Rezepte, Gedichte und Links bei Bruni
  • tägliche Clips beim DFB

Für Kinder

  • Bei Kika gibt es täglich Videos, Gewinnspiele und Basteltipps.

Gewinnspiele:

  • Jeden Tag einen Gewinn verspricht Tesa (z.B. eine XBox und einen Kindle)
  • Auch bei Schwab gibt es jeden Tag einen Gewinn.
  • Auch die Welt/Morgenpost bietet tägliche Gewinne.
  • mit verblüffender Ähnlichkeit zu Tv_Movie.
  • Gewinne aus dem Angebot von Hama. !Registrierung erforderlich!
  • Jeden Tag ein Gewinnspiel bei Eltern.de
  • Jeden Tag auch einen Gewinn bei Alternate.
  • tägliche Gewinne auch bei der Süddeutschen. Dafür muss man eine Aufgabe lösen. !Registrierung erforderlich!
  • ebenso bei der FAZ
  • natürlich auch bei Lindt (laaange Ladezeit)
  • Sogar bei DHL
  • und Jokers (Wenn die Box aufklappt, muss man puzzlen)
  • auch bei Westfalia
  • und Edeka ebenso
  • dito bei Computerbild (Registrierung erforderlich).
  • und sogar bei Hans-Grohe-Zubehör

Alles ohne Gewähr…

26. November 2011 um 17:35

schnelle Hilfe für Krisenregionen

Offenbar sind diese Beton-Zelte "Concrete Canvas Shelters" noch zu teuer für den Einsatz in Krisenregionen oder gibt es andere Probleme, die ich so nicht sehen kann? Denn vom Aufbau und der Haltbarkeit scheint das doch ganz gut zu sein.

Potentielle Schwierigkeiten, die ich sehen kann:

  • Preis – Dürfte nicht ganz billig sein.
  • Gewicht – Wie kommt das in die Krisenregion?
  • Strom – Wie viel Strom benötigt man zum Aufpusten?
  • Pumpen – Woher kommen die Luft- und Wasserpumpen?

Leider fand ich auf deren Webseite keine Infos zum Preis, Transportgewicht und Stromverbrauch.

26. November 2011 um 12:21

Andere beschenken

Offenbar lohnt es sich nicht nur an Weihnachten andere zu beschenken. Im Artikel "Why Spending Money on Others Promotes Your Happiness" wird beschrieben, dass die Zufriedenheit bzw. das Glücksempfinden größer ist, wenn man Geld für andere ausgibt als wenn man es für sich selbst ausgibt.
Die Frage, warum wir dann nicht öfter Geld für andere ausgeben wird auch beleuchtet.

Wer es lesen will: Ich musste erst mal nachsehen, was "insidious" bedeutet: "heimtückisch".

25. November 2011 um 19:15

Buchtipp: Reluctant DBA

Reluctant DBAFür alle digitalen Typen, die gerne in elektronischen Büchern lesen, lohnt sich ein Blick in das Buch "SQL Server Basics for the Reluctant DBA". In dem eBook werden eine ganze Reihe von Artikeln des "SQL Server Magazine", die nur für Abonnenten auch online zur Verfügung stehen, zu einem Buch zusammen gefasst. Einige der Artikel habe ich gelesen und fand sie ganz gut.

24. November 2011 um 18:30

InMemory-Buch

Auf meinem Stack fand ich den Buchtipp "In-Memory Data Management" aus den Artikel "In-Memory verstehen". Da mein Lesestapel in letzter Zeit recht groß geworden ist, werde ich das Buch wohl nicht mehr bestellen. Man muss halt Prioritäten setzen… Dabei finde ich das Thema wirklich interessant. Die Autoren sind Hasso Plattner und Alexander Zeier. Daher dürfte es recht stark die Sichtweise von SAP wieder spiegeln. Da sie aktuell aber im Bereich Bussiness-Intelligence Marktführer sind, dürfte das um so interessanter sein.

Wer sich informieren will:

Die im Probekapitel skizzierten Multitouch-Tische gibt es ja schon…

24. November 2011 um 18:23

Nette 404-Meldungen

Alter, aber guter Link-Tipp: "50 Cool and Creative 404 Error Pages (Part I)"

Bitte beachten: der obige Titel aus dem Jahre 2009 ist nicht ganz korrekt.

  • "Teil I" legt nahe, dass es einen Teil 2 gäbe. Gibt es aber (noch?) nicht.
  • Es sind nur 25 Meldungen beschrieben, der Rest sollte wohl im Teil 2 folgen.

Aber es sind wirklich kreative 404er Meldungen von verschiedenen Webseiten.

24. November 2011 um 18:13

Räumliche Erinnerung?

Im Artikel "How walking through a doorway increases forgetting" wird beschrieben, dass unser Gehirn Erinnerungen in eine Art Kapitel/Abschnitte einteilt. Wenn wir eine Tür durch schreiten, dann scheint damit so eine Art Abschnitt gewechselt zu werden, was die Erinnerung an Ereignisse aus anderen Abschnitten erschwert.

Klingt verrückt. Ich muss mal darauf achten, ob ich das bei mir beobachten kann…

23. November 2011 um 20:30

SQL Thinking – ich muss leider draußen bleiben…

Echt gemein. Der Titel des Buches "SQL Thinking – Vom Problem zum SQL-Statement" von Cornel Brücher, Frank Jüdes und Wulf Kollmann hat mich unheimlich angesprochen. Auch die Einleitung verstärkte den Eindruck. Ich brachte mich schon gut in Stimmung: Das sei mal etwas anderes und klinge in der Praxis für Entwickler brauchbar. Das für den SQL-PASS-Newsletter zu Rezensieren würde mir bestimmt Freude machen.
Daher hatte ich das Buch schon fast bestellt, als ich das Probekapitel entdeckte. Hier stolperte ich über Wortspiele wie "SQL – Die Sprache des Orakels". 🙁
Ja, erraten: Es ist für pures Oracle-SQL. Anhand der Beispiele sieht man schnell, dass man schon eine Oracle-Datenbank haben muss – nix ist mit ANSI-SQL. Dann suche ich mal weiter…

23. November 2011 um 19:01

Tool-Tipp: SQL Sentry Plan Explorer

In dem aktuellen SQL Server Magazin fand ich einen sehr guten Tipp von Kevin Kline: Mit dem Werkzeug "SQL Sentry Plan Explorer" kann man die Zugriffspläne des SQL-Servers übersichtlicher lesen als im SQL Server Management Studio. Ich bin begeistert: spezialisierter Anwendungszweck und dadurch einfache Bedienung.

Praktische Erfahrung kann ich leider noch nicht vorweisen. Aber Achtung: Wer den Artikel nicht gelesen hat, der erwartet vielleicht ein "Schweizer Offiziersmesser" mit dem man alles mögliche tun kann. Aber es ist wirklich auf das Anzeigen von Zugriffsplänen spezialisiert.

Das Werkzeug ist kostenlos und kann hier bezogen werden.