Glorf.it

Glorf IT

Bedenkliches aus dem IT-Alltag

11. Februar 2008 um 20:13

ein Microsoft-eBook kostenlos

Aber nichts ist umsonst… Wenn man sich bereit erklärt den "Microsoft Press Newsletter" zu abonnieren, dann kann man sich eines von drei eBooks aussuchen und komplett downloaden. Der Haken ist, dass man einen Passport- oder Live-Account haben muss. Mal sehen was da auf dem Newsletter für Infos kommen. Vielleicht sind sie ja interessant. Wenn nicht, mein Spamfilter lernt schnell.

Man hat die Wahl zwischen:

  • "Introducing Microsoft LINQ" von Paolo Pialorsi and Marco Russo
  • "Introducing Microsoft ASP.NET AJAX" von Dino Esposito
  • "Introducing Microsoft Silverlight 1.0" von Laurence Moroney

Nichts gegen Dino, aber ich habe natürlich das LINQ-Buch genommen…

Hier geht's lang…

5. Dezember 2007 um 19:15

Buch über "Visual Basic 2005" zum Download

Derzeit gibt es das Buch "Microsoft Visual Basic 2005 – Das Entwicklerbuch" von Klaus Löffelmann bei Microsoft zum kostenlosen Download: Teil 1 jetzt, TEil 2 kommt in zwei Wochen. Es kostet im Microsoft Press Shop aktuell stolze 59 Euro.

Ich werde mal reinschauen. Meine Tochte mochte gerne lernen, wie man selber Spiele programmiert und ich ringe mit mir, was ich ihr beibringe: C# oder VB. C# kann ich ganz gut, aber VB soll leichter sein (was ich aber erst mal selber lernen müsste). Vielleicht hilft mir das Buch bei der Entscheidung.

via MSDN Flash 25/2007
9. November 2007 um 21:43

Windows PowerShell Cookbook

Timing ist nicht alles, aber doch ein wesentlicher Teil. Wenn man bedenkt, dass jetzt schon die Alpha-Version der PowerShell 2.0 zu haben ist, dann finde ich es schon mutig (erst) jetzt mit einem umfangreichen "Windows PowerShell Cookbook" aufzuwarten. Die Beschreibung liest sich allerdings sehr gut und macht Lust auf mehr. Je älter ich werde, desto mehr schätze ich die Quellen, die einen schnellen beispielhaften Einstieg geben oder gleich "Musterlösungen", die ich dann erweitern kann. Ich habe einfach schon zu viele Einführungen in Programmiersprachen oder Bibliotheken gelesen… 😉

Der Inhalt scheint alle wichtigen Bereiche abzudecken, kann aber nur die Version 1.0 abdecken. Ideal für Leute, die jetzt oder in den nächsten Monaten einsteigen müssen, aber man muss sich im klaren sein, dass es schon im nächsten Jahr veraltet. Eigentlich schade.

Wenn ich mir den sehr umfangreichen Inhalt ansehe, dann kann ich kaum vermuten wie viel Aufwand in dem Buch steckt. Das muss ganz schön bitter sein, wenn man monatelang da Aufwand reinsteckt und Microsoft mit der Ankündigung der nächsten Version dann die Suppe versalzt…

Naja, vielleicht täusche ich mich ja auch, denn der Autor soll Mitglied des "Microsoft Windows PowerShell Team" sein. Und vielleicht deckt er ja auch die nächste Version ab. Im Inhaltsverzeichnis wird das jedenfalls nicht ersichtlich.

19. Oktober 2007 um 18:50

.NET BlogBook Ausgabe 4

Die 4te Ausgabe des ".NET BlogBook" ist frisch erschienen. Diese Ausgabe enthält überarbeitete und neue Artikel von Norbert Eder und Kai Gloth zu den Themen Core Framework, ASP.NET, LINQ, WPF und Tools.
Diesmal gibt es sogar etwas zu gewinnen: nämlich fünf Jahresabos der Zeitschrift "ASP.NET Professional" oder "Visual Studio One". Der nächste Update ist übrigens für den 15. Januar geplant.

Mehr Informationen zum Gewinnspiel gibt es hier.

Und hier geht es zum Download der aktuellen Version: .NET BlogBook Ausgabe 4 – PDF (7.6 MB).

Update: Bei Norbert Eder gibt es auch eine inoffizielle HTML-Version, die man ins Visual-Studio integrieren kann.

18. September 2007 um 20:26

eBook zu Open XML

Alle, die sich selber eine Meinung zu dem sehr umstrittenen "Open XML" bilden wollen, können das kostenlose eBook "Open XML – The markup explained" von Wouter van Vugt jetzt bei Microsoft downloaden. Er selber schreibt:

In this book you will be provided a detailed overview of the three major markup languages in Open XML. This book is written for those who have a basic understanding of XML or HTML. If you are a software architect or developer who needs to build document-centric solutions you can learn about how to build your value-added solutions based on the Open XML platform. Those new to document markup languages as well as those more experienced in document markup but new to Open XML will benefit from this book.

Ich habe es mal überflogen, es scheint sich gut zu lesen.

21. Juli 2007 um 22:24

kleine Buchliste zu C#

Keine Ahnung warum, aber in den letzten Tagen kamen mir gleich mehrere Online-Quellen für C# unter. Für mich als C#-Hobby-Nutzer (ich mache dienstlich eigentlich nur SQL) ist das genau richtig. Für den echten Crack dürften die nicht viel bieten…

"C# – Die neue Sprache für Microsofts .NET-Plattform" von Eric Gunnerson, bei Galileo-Computing als "Open Book"
Gute Einführung, leider schon etwas ältlich (aus dem Jahre 2000), daher sind die schicken neuen Sachen von .Net 2.0 vermutlich nicht drin…

Das ".Net BlogBook" enthält hingegen jede Menge aktuelle Tipps aus der Praxis.

Ein gutes Vorlesungsskript der FH-Regensburg. Ich wünschte wir hätten so nett zu lesende Skripte bekommen. Ist natürlich etwas theorielastig…

5. April 2007 um 18:55

Buchkritik: Schweinehund

Schweinehund
Als ich das Buch "So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund!" geschenkt bekam, war ich sehr erfreut. Solche Themen wie Selbstmanagement oder Motivation finde ich sehr spannend. Das Buch kam gleich im Doppelpack mit "Die kleinen Saboteure" vom gleichen Autor.

Die Idee basiert darauf, dass es in einem selber kleine "Schweinehunde" gibt, die einen davon abhalten bestimmte Dinge zu tun. Dieses Bild wird derartig überstrapaziert, dass wirklich immer davon die Rede ist, wie sich der Schweinehund fühlt, was er für Vorlieben hat usw. Das habe ich gerade mal 100 Seiten lang durchgehalten, dann war es einfach zu viel. Anstelle von fundierten Analysen oder Hilfestellungen las ich auf diesen Seiten nur etwas über eine fiktive Tiergattung, deren Lebensgewohnheiten und Vorlieben. Vermutlich ist das für Leute ganz amüsant, die sich nur am Rande für das Thema interessieren und nur über den Umweg über diese Satire dazu zu bewegen sind so ein Buch zu lesen. Weil ich hingegen schon das eine oder andere Buch zu diesem Bereich gelesen habe und daher ein ernstes, fundiertes Buch erwartete, wurde ich enttäuscht.

Möglicherweise habe ich ja zu früh aufgegeben, hätte es humorvoll lesen sollen, aber ich empfand das Lesen als reine Qual…

4. April 2007 um 21:37

Buchkritik: Innovative Projektführung

Innovative ProjektführungAls ich letzes Jahr ein sehr gutes Seminar zum Thema "Projektmanagement" besuchte, schenkte uns der Referent Jürgen Hansel am Ende sein Buch "Innovative Projektführung". Weil ich von der Kompetenz und Art des Referenten sehr angetan war, habe ich das Buch mit großer Begeisterung gelesen.

Es ist in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten werden zunächst auf etwa 20 Seiten die verschiedenen Führungsstile skizziert und diskutiert.
Hier beschreiben die beiden Autoren Ihre Vorstellung von Führung: Weil kein Mensch gleich ist, erfordert jeder eine andere Art der Führung. Die Führung orientiert sich sehr stark am Mitarbeiter und der jeweiligen Situation. Das erfordert vom Projektleiter sowohl Flexibilität und Gespür für die Person, als auch ein breites Spektrum an "Handwerkszeug". Dabei wird nicht erwartet, dass die Projektleiter schauspielern oder den Mitarbeitern nach dem Mund reden. Vielmehr geht es darum sich der Ziele bewusst zu machen und dann abgestimmt auf die Situation vorzugehen. Ein interessanter Ansatz, der mir sehr liegt. Das hätten die Autoren ruhig etwas ausführlicher schildern können.
Den geschilderten "Führungsproblemen" merkt man die Praxiserfahrung an. Die Autoren schulen, coachen und mentoren schon seit vielen Jahren Projektleiter.
Anschließend werden wieder auf fast 20 Seiten verschiedene Supervisionstechniken und Grundlagen erklärt. Man hat fast den Eindruck als ob er zur Ausbildung von Supervisoren gedacht wäre. Dieses Kapitel fand ich mühsam, aber es erleichterte den letzten Teil doch etwas.

Im zweiten Teil wird es dann so richtig spannend. Auf 100 Seiten werden echte Fälle besprochen, die ich sehr repäsentativ fand. Natürlich sind sie anonymisiert. Die Beispiele und die Stories waren für mich so packend, dass ich einmal am Bahnhof fast nicht ausgestiegen wäre. Zum Glück hat mich ein netter Kollege "geweckt". Die Erfahrungen, Herangehensweisen und Tipps sind so kompakt und gebündelt, dass man das unmöglich noch komprimierter zusammenfassen kann.

Gerade wegen des letzten Teils würde ich das Buch jedem empfehlen, der vor hat Projekte zu leiten. Schade, dass man bei Amazon (siehe Bild) nur die ersten Seiten ansehen kann. Natürlich passt kein Fall genau auf die eigene Situation. Aber jeder Fall regt zum Nachdenken über das eigene Verhältnis zu den angesprochenen Problemzonen an. Deswegen war es für mich ein Gewinn….

18. Februar 2007 um 15:46

kostenloses Buch zu C# von Charles Petzold

Mein Kollege Reinhard machte mich darauf aufmerksam, dass Charles Petzold auf seiner Homepage das Buch ".NET Book Zero" als PDF zum kostenlosen Download anbietet.
Es richtet sich speziell an C- oder C++-Programmierer, die in C# und das .Net-Framework einsteigen möchten. Im Vorwort steht auch , wie es zu dem komischen Namen kommt:

Some books have a Chapter Zero. That‘s the chapter with the stuff the reader needs to know before reading Chapter One. Chapter Zero might be a refresher course in subjects the reader once knew but has now forgot-ten, or it might be a quick-and-dirty summary of prerequisites for the rest of the book.
This book originated as a Chapter Zero in my book Applications = Code + Markup: A Guide to the Microsoft Windows Presentation Foundation (Microsoft Press, 2006), which is about the new Windows client programming platform that‘s part of Microsoft .NET 3.0 and Microsoft Windows Vista.

Ich habe es mal angelesen und hatte einen guten Eindruck. Da es kostenlos zum Download zur Verfügung steht, kann sich jeder selber eine Meinung bilden…

25. November 2006 um 13:08

eBook Aktive Lernmethoden

Das Online-Netzwerk-Lernen.de stellt das eBook "Aktive Lernmethoden" zum kostenlosen Download zur Verfügung. der Preis ist, dass man Ihnen seine E-Mailadresse geben muss, der Link kommt dann per Mail.

Ich finde das Buch bietet einen guter Überblick über das Thema "Wie lerne ich am besten?". Es ist im Methodenteil recht knapp gehalten, dennoch sind die einzelnen Methoden verständlich. Insgesamt sind sehr viele Informationen auf kleinem Raum zusammengestellt. Ich würde das Buch für alle empfehlen, die sich auf eine Prüfung vorbereiten, Schüler oder Student sind.

Übrigens kommen auch recht krasse Ansichten zu Wort:

Und das beste aus der Lernbiologie: Der amerikanische Hirnforscher Gottmann behauptet sogar: "Lernen ist wie Sex. Bei erfolgreichem Lernen werden vom Gehirn Botenstoffe ausgeschüttet, die das körpereigene Belohnungszentrum anregen!"

gefunden auf dem ToolBlog
25. November 2006 um 12:38

Bücher zu Joomla!

Joomla!Da ich gerade wieder ein Joomla!-System für eine Webseite einrichte, kann ich auch gleich den ein oder anderen Link posten:

Ich fand das Joomla!-Einsteiger-Tutorial als PDF sehr nützlich, um in das Thema einzusteigen. Es geht nur so tief, wie es anfangs sinnvoll ist.

Bei GalileoComputing kann man das sehr umfassende Buch Joomla online lesen, als kostenlosen Download bekommen und als "echtes" Buch bestellen. Das ist eine sehr gute Ergänzung zum obigen Einstieg.

Es gibt auch in ein Wiki-Book zum Thema Joomla!. Das habe ich mit aber nicht gut genug angesehen, um es mit den obigen vergleichen zu können. Von der Idee her finde ich es schon mal gut. 😉

Hier geht es zur Joomla!-Homepage und hier zur deutschen Joomla!-Community. Und eine gute Installationsanleitung.

15. Oktober 2006 um 13:31

SQL Server 2005: Probekapitel aus dem Buch T-SQL Querying

Quasi ergänzend zu den gestrigen Postings über Pivoting und den SQL-Hike habe ich auch noch einen Link auf ein kostenloses Probekapitel aus dem Buch "Microsoft SQL Server 2005 T-SQL Querying" von Itzik Ben-Gan, Lubor Kollar, Dejan Sarka und Kalen Delaney rausgesucht. In dem Kapitel Inside Chapter 06 – Aggregating and Pivoting Data geht es um Pivoting und CLR-Funktionen. Wenn meine Leseliste nicht schon so lang wäre, würde ich mir das Buch sofort besorgen… 🙁

Vielleicht sollte ich es trotzdem tun und nur bei Bedarf nachschagen. 😉