Nur so nebenbei bemerkt:
Als ein Kollege sagte, dass bei uns "führende Nullen eine Rolle spielen", da waren keine Führungskräfte gemeint…
Führende Nullen
Dem Problem die Luft abdrehen
Heute bekam ich eine Sicherheitsunterweisung: Der Brandschutzbeauftragte unserer Firma zeigte uns, wie man Feuerlöscher bedient, wie sie innen drin aussehen und womit man am besten was löscht.
Eine Info am Rande fand ich ganz interessant: Wenn es in unserem Rechenzentrum brennen sollte, dann wird einfach der Sauerstoff reduziert. Normalerweise ist in der Luft dort ein Anteil von 21% Sauerstoff in der Luft. Im Brandfall wird er auf 15% reduziert. Da gehen Feuer dann angeblich aus. Ich hätte hinterher noch gerne gefragt, wie das den Mitarbeitern dort bekommt, aber er war zu schnell weg…
Medikamente mit Kaffee oder Grapefruitsaft runterspülen?
Weil wir IT-Leute den Ruf haben Unmengen an Kaffee zu vertilgen, möchte ich hier auf den Beitrag "Bloß nicht mit Kaffee oder Grapefruitsaft" aufmerksam machen. Der Artikel im Blog "Ärzte im Netz" warnt vor sehr üblen Nebenwirkungen, die manchmal noch nicht mal in Beipackzettel stehen. Das gilt nicht nur für Antibiotika, Antibabypille oder Antiallergika, sondern für sehr viele Medikamente.
Als ich neulich mal Antibiotikum schlucken musste, da hatte ich auch zeitweilig Herzrasen. Möglicherweise hätte ich mir das ersparen können… 🙁
In Deutschland warnen jedoch nicht alle Packungsbeilagen betroffener Medikamente vor der Kombination. Daher sollten Patienten, wenn sie etwa um 8.00 Uhr morgens Medikamente einnehmen, unbedingt bis Mittag warten, ehe sie zu Grapefruitsaft greifen. Wer Retard-Medikamente, die ihren Wirkstoff nur langsam abgeben, einnimmt, sollte Eschenhagen zufolge auf Pampelmusen aber besser ganz verzichten.
Das Gesagte gilt im übrigen auch für die Tee-Trinker…
Hier steht alles.
Qualität
In meinem derzeitigen Büro hängt ein Plakat auf dem sinngemäß steht:
Qualität ist,
wenn der Kunde zurück kommt.
Nicht die Ware.
Ist vermutlich schon alt. Kannte ich aber noch nicht…
No Mails
Der Kommentar von Stephan rief mir eine eigenartige Situation ins Gedächtnis: Vorgestern bat ich einen Manager um eine Stellungnahme zu einer Beschwerde, die seine Hauptabteilung betraf. Das wird alles in einem System dokumentiert, das intern die Vorgänge per Mail weitergibt.
Sofort kam eine Mail seiner Sekretärin zurück, dass der betreffende Herr keine Mails lese und ich ihm die Anfrage faxen solle. Ich habe einen Augenblick mit dem Gedanken gespielt ihm das an seine Fax-Mail-Gateway-Nummer zu schicken, dann hätte er das Fax als TIFF per Mail bekommen… 😉
Als ich das dann beim Mittagstisch erzählte, lachten alle und errieten sofort dessen Namen. Angeblich hat derjenige nicht mal einen Computer im Büro stehen. So wird man eben in einem EDV-Unternehmen bekannt.
Blaue Unterschriften
Ich mache gerade einen mehrwöchigen Arbeitseinsatz in unserer "Beschwerdeabteilung". Es klingt so wie eine Strafversetzung, aber das stimmt zum Glück nicht. Es erweitert den Horizont und zum Glück kommen alle möglichen Anfragen rein. Ich lerne dabei sehr viel.
Als ich heute mein erstes Antwortschreiben unterschrieb, erfuhr ich, dass wir immer blau unterschreiben. Dadurch erkennt der Kunde gleich, dass es wirklich handschriftlich abgezeichnet wurde. Bei schwarz könnte man leicht denken, dass auch die Unterschrift gedruckt wurde. Das wäre schade, weil wir keine Text-Konserven verwenden, sondern jedes Schreiben individuell verfasst wird. Das finde ich gut. Jedenfalls noch. Mal sehen, wie ich in drei Wochen darüber denke… 😉
Performance Toolset Workshop
Leider darf von unserer Firma nur einer zum "Performance Toolset Workshop" des berühmten PSS-Teams der SQL-Pass-Konferenz in Neuss (14.4.2008). Schnüff. Diesen Workshop empfehle ich jedem, der ab und an mit Performance-Problemen zu tun hat. Eigentlich sollte wenigstens aus jeder Abteilung einer da hin…
Der Inhalt dreht sich unter anderem um die Werkzeuge:
- Performance Dashboard
- SQLDiag
- SQLNexus
- ReadTrace zum importieren von DAten in den "SQL Profiler"
Die Referenten Joseph Pilov und Bob Ward sind eigentlich hinreichend bekannt, aber eine kurze Vita schadet ja nicht:
Joseph Pilov has worked for Microsoft since 1998. He has been on the SQL Server support team for his entire career at Microsoft supporting SQL Server 6.5, 7.0, 2000, and 2005 with a focus on the SQL engine. Joseph has been a Support Escalation Engineer for 3 years after serving as a Technical Lead in the SQL support team.
Bob Ward is a senior escalation engineer in Microsoft Customer Service and Support (CSS) based in the Microsoft Regional Support Center in Irving, Texas. He has worked with Microsoft for 14 years and has now supported every release of Microsoft SQL Server from 1.1 for OS/2 to SQL Server 2005. Bob has been presenting topics on SQL Server at the PASS Summit since 2003.
Bob ist außerdem Co-Author des Buches "SQL Server 2005 Practical Troubleshooting: The Database Engine".
Das sind 140 Euro Aufpreis, die sich wirklich lohnen: Also Jungs und Mädels – knetet Eure Chefs weich.
Alle, die nicht teilnehmen können, müssen sich leider mit deren Weblog begnügen. Er ist so voller erstklassiger Infos, dass man schon lange benötigt, um sich da durchzuwühlen.
Keine AOL-CDs mehr
Stimmt, das habe ich noch gar nicht vermisst: ich habe schon ewig keine AOL-CD mehr bekommen. AOL hat das einfach aufgegeben.
Ob es wirklich an der Initiative "No More AOL CDs" lag?
Evolution von Firmenlogos
Im http://www.neatorama.com/2008/02/07/the-evolution-of-tech-companies-logos findet man eine recht umfassende Zusammenstellung von Logos bekannter Technologie-Firmen: Adobe, Apple, Canon, Google, IBM, LG Electronics, Microsoft, Motorola, Mozilla Firefox, Nokia, Nortel, Palm und Xerox.
Die meisten haben sich schon recht krass verändert…
Da steht's: "The Evolution of Tech Companies’ Logos"
Microsoft-ERP-Software für kleine Unternehmen
Microsoft will jetzt tatsächlich versuchen mit einer ERP-Software im Markt der kleinen Unternehmen Fuß zu fassen:
Mit dem Mini-ERP-Programm Entrepreneur bläst Microsoft zum Angriff auf einen lukrativen Markt, der bisher in Deutschland von Anbietern wie Datev, Sage und Lexware beherrscht wird. Beide haben schon seit Jahren betriebswirtschaftliche Software für Kleinunternehmen im Angebot und sich einen festen Kundenstamm aufgebaut.
Quelle: "Kann sich Microsoft Entrepreneur bei kleinen Unternehmen durchsetzen?" auf ZDNet.de
Da bin ich aber mal gespannt. Seitdem Kollegen bei einem Treffen der PASS-Regionalgruppe Franken über den Aufbau der Navision-Software plauderten, habe ich ein ungefähres Bild über die inneren Werte der Software (mir ist völlig unklar wie Microsoft eine Software mit dieser Architektur kaufen konnte). Wenn die nun angebotene Software wirklich eine abgespeckte und oberflächenmäßig erneuerte Ausgabe der Navision-Software ist, dann dürfte von den ersten Versionen abzuraten sein. Aber das war ja bei MS-Software schon oft so, dass erst die späten Versionen so richtig gut waren. Aber ich glaube, dass die Zeit vorbei ist in der jede Software erfolgreich war, wenn auf der Software Microsoft stand. Mal sehen…
Hier stehen viele Details und eine Marktübersicht.
Buch zu Powerpoint zum Download
Wer mag, der kann sich etwa 130 Seiten des Buches "Microsoft PowerPoint – das Ideenbuch für
kreative Präsentationen" kostenlos bei Microsoft downloaden. Insgesamt folgende Kapitel:
- Kapitel 1: Der Einstieg
- Kapitel 4: Teile zum Ganzen
- Kapitel 6: Diagramme – Bilder statt Zahlen
- Kapitel 8: Schaubilder mit Landkarten, Flaggen und Bildern aufwerten
- Kapitel 9: Infografiken mit Piktogrammen erstellen
Insgesamt macht das Buch nach dem ersten Überfliegen einen guten Eindruck. Obwohl ich echt schon lange Powerpoint nutze, sah ich auf Anhieb einige gute Ideen.
Allein schon wegen der Vorlagen, die dem Buch beiliegen dürfte sich der Kauf lohnen. Auch wenn ich die dargestellten Diagramme noch stark Verbesserungsfähig finde (ich würde da Kurse oder Artikel von Prof Hichert empfehlen), ist alles gezeigt ein Lichtblick im Vergleich zu den Textwüsten, die mir meistens in der Firma präsentiert werden. Und der Preis von 19,90 Euro ist ja für 254 Seiten auch echt in Ordnung.
Hier ist der Download (PDF). Kapitel 3 ("Organigramme und Strukturen") kann man auch noch separat downloaden (PDF).
Und hier gibt's weitere Infos zum Buch.
unermüdliche Werbung
Meine Güte, heute bekam ich schon wieder zwei Mails in denen für Oracle geworben wurde. Eine davon war der Newsletter "SQL Express UPDATE" in der von sqlmag.de Infos zur "Microsoft SQL Server Express Edition" verschickt werden.
Wenn die Oracler solche Mengen an Werbung verschicken, dann haben sie entweder zu viel Geld, zu wenig Umsatz oder eine neue Version. Vermutlich trifft alles auf einmal zu… 😉