Glorf.it

Glorf IT

Bedenkliches aus dem IT-Alltag

14. Oktober 2006 um 19:45

Höhlen in der fränkischen Schweiz „Wie hart wollt ihr es haben?“

Peter machte mich auf den recht netten Artikel Fränkische Schweiz „Wie hart wollt ihr es haben?“ auf sueddeutsche.de aufmerksam.

Da schildert ein Reporter seine erste Höhlentour. Er befuhr die Schönsteinhöhle und war ganz offensichtlich beeindruckt… 😉

13. Oktober 2006 um 21:21

SQL-Hike

Da wäre ich aus verschiedenen Gründen gerne dabei gewesen… Seufz
SQL-Hike….

Die Gegend, die Leute, echter Urlaub, … Seufz …

11. Oktober 2006 um 21:46

Home-Computer von 1954

Home-ComputerMichael schickte mir beiliegendes Bild, dass ich sehr gelungen finde.
Leider ist es eine Fälschung, wie man popularmechanics.com nachlesen kann. Wenn man genau hinschaut, dann erkennt man die Manipulationen sogar.

2. September 2006 um 22:10

Informatiker-Song

Der Informatiker-Song von Ingsteph & Co ist ganz amüsant, könnte aber peppiger sein: als Text im Songbook und als MP3

gefunden bei Hans-Wurst.de

12. August 2006 um 23:38

Der Flug startet in Erlangen: Goggles lokalisieren

Neulich berichtete ich ja schon von dem netten Flug über die Google-Maps. Heute entdeckte ich, dass man auch die Möglichkeit hat einen eigenen Start-Platz anzugeben.

Beispiele: Start in Erlangen an der Lauseiche (in Google Maps) oder in Erlangen am Bohlenplatz (Google Maps).

keine Auswahl bei Goggles

Bitte bei "select a location" nichts auswählen, sondern gleich auf "Start" klicken. Und schon startet man leicht südlich vom Zielgebiet "Lauseiche" bzw. "Bohlenplatz" in Erlangen…

Flug über den Bohlenplatz

8. August 2006 um 22:22

Elspe Festival: Winnetou I

Elspe Festival Heute besuchten wir die Karl-May-Festspiele in Elspe (Sauerland). Das war schon irgendwie komisch nach über 20 Jahren mit den eigenen Kindern wieder hinzugehen: Es war einfach toll. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich, trotz des großen Andrangs und des Stress.

Die Shows drumrum waren genauso gut wie das Hauptprogramm. Nur die Story war mit etwas zu frei und zu wenig am Original orientiert. Das alles wurde aber durch die vielen Action-Einlagen und Bühneneffekte mehr als wett gemacht.
Man glaubt es kaum: Meinolf Pape spielt immer noch mit und war in meinen Augen der beste Schauspieler. Er spielte schon damals (zu "meiner" Zeit) Pierre Briece an die Wand. Neben der Seite www.meinolfpape.de gibt es übrigens auch Fanpages, wie diese hier

Elspe Festival Zuletzt noch ein Bild vom Höhepunkt als der böse Santer "explodiert" und brennend über die Klippe springt (wie gesagt, sehr frei nach Karl-May):



Update: die Seite www.meinolfpape.de ist gerade gestört und wurde offenbar gar nicht Meinolf Pape ins Leben gerufen.

31. Juli 2006 um 21:29

irre Höhlen in Russland

Bei debri.ru gibt es irre Bilder von ?russischen? Höhlen. Ich muss unbedingt mal dran denken und mir von Vladimir übersetzen lassen, was die Texte bedeuten:
ПDEBRI.RU

23. Juli 2006 um 21:28

Feiern mit kubanischen Rythmen

Los Dos
Gestern feierte unser Freund Stefan seinen 40ten Geburtstag. Aber nicht einfach nur so, wie der Rest der Welt es macht, er organisierte ein Happening von ungeahnten Dimensionen: große Halle, 100 Gäste (oder mehr) und eine 11-Mann-Band, die auch schon Rado kam.

Die Amberger Truppe Los Dos y Compañeros spielte auf und sorgte trotz erdrückender Hitze für Party-Stimmung. Auf Ihrer Homepage kann man auch Kostproben als MP3s und die Texte zum nachlesen runterladen. Das ist wichtig, denn die Text sind in der oberpfälzer Mundart und daher nur von echten Einheimischen zu verstehen… (Stefan kommt aus Amberg.)
Tipp: Wer sie live erleben will hat bei Nürnberger Bardentreffen am 29.7.2006 auf dem Hauptmarkt (16:00 Uhr) dazu Gelegenheit.

Von diesem Geburtstag werde ich noch meinen Enkeln erzählen… 😉

22. Juli 2006 um 12:41

Witzenhöhle und Wundershöhle

Die Witzen- und Wundershöhlen waren meine bevorzugten "Kinderhöhlen". Den Durchgang zwischen den beiden habe ich nie begangen, obwohl Rahel die Stelle vermutlich schon mal gefunden hat.
Für die meisten Leute dürfte die Herausforderung darin bestehen erst mal auf den Berg raufzustiegen. Das ist schon ein nettes, steiles Stückchen. Auf dem Weg durch die Oswaldhöhle kann man die jüngeren schon mal einstimmen, bevor es richtig los geht. Ich glaube ich war dort 3 mal und das dürfte schon viel sein… 😉

Die Höhlen waren bestimmt mal schön, sind jetzt aber schon ziemlich zerstört. Aber da sie nicht wirklich schwierig sind, ist es eine gute Anfänger-Tour. Anbei wieder ein paar nette Links:

Siehe auch Links zur Bismarckgrotte, zur Schönsteinhöhle und zum Alfelder Windloch.

17. Juli 2006 um 18:24

Bismarckgrotte

Bismarckgrotte 2000 - Klick mich, dann werde ich groß...Die Bismarckgrotte war meine "erste" Höhle, deswegen habe ich irgendwie eine besondere Beziehung zu ihr…
2000 überredete unser Kollege Robert uns als "Gruppenevent" in die Höhle zu gehen. Dafür bin ich ihm noch heute dankbar. Anbei das Gruppenbild von damals. Wir arbeiten immer noch eng zusammen (nur unsere Dame hat sich versetzen lassen) und wühlen uns täglich in die Tiefen von Netz- oder SQL-Problemen…

Die Parallelen beim Erforschen der Netz- und SQL-Probleme zum "richtigen" Höhlenforschen sind frappierend:

  • Ohne entsprechende Ausrüstung ist man aufgeschmissen.
  • Die schwierigen Passagen sollte man nie alleine versuchen, sondern im richtigen Moment die Hilfe anderer in Anspruch nehmen.
  • Wenn man Pech hat, dann muss man auf dem Bauch durch Schlamm und Matsch robben… 😉

Hier wieder ein paar Links:

Als krönender Abschluss der Bericht Bayerns zum Abkommen zur Erhaltung der Fledermäuse in Europa. Darin steht, dass die Bismarckgrotte 2005 etwa 450 Fledermäusen einen Winterschlafplatz bot. Wo sind die im Sommer? Dort sah ich erst eine einzige (und das war auch noch im Mai)…

Update: Siehe auch Links zur Schönsteinhöhle und zum Alfelder Windloch.

11. Juli 2006 um 23:16

Unfälle in Höhlen

Ich habe hier eine Liste von Unfälle und Zwischenfälle in Höhlen Deutschlands von der Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V. gefunden. Sie ist zwar nicht aktuell, aber dennoch sehr lehrreich. Das motiviert noch besser aufzupassen…

Update: Siehe auch Links zur Schönsteinhöhle und zum Alfelder Windloch.

10. Juli 2006 um 20:59

I Like You.. I really like you…

Wenn Ihr jemandem, den Ihr gut leiden könnten, eine Freude machen wollt, dann geht es mit diesem Link: www.scrolllock.nl
Natürlich muss der Empfänger Lautsprecher haben…