Glorf.it

Glorf IT

Bedenkliches aus dem IT-Alltag

8. Oktober 2007 um 18:48

Geek-Shop

Durch Prometeo wurde ich auf den total abgefahrenen Geek-Shop aufmerksam. Da gibt es lauter verrückte Dinge, die tief ins amerikanische Wesen blicken lassen, z.B. Cube-Goodies oder Artikel für den Cube-Warfare.

Für die Latex-Waffen gibt es sogar einen Werbefilm…

3. September 2007 um 18:00

Microsoft-Blues

Einfach cool: Bei Prometeo findet man von Bodo Wartke (PCdenzfall) einen netten Song, der die Frage aufwirft, was man lieber will: von MacIntosh veräppeln oder den PC aufpeppeln?

–> sehenswert

25. Mai 2007 um 21:02

Systemhelden

Für alle Systemadministratoren gibt es jetzt eine eigene Serie auf SYSTEMHELDEN.COM. Wer man die Faxen besonders dicke hat, der kann sich bei dem Spiel "Hau den DAU" abreagieren…

Achtung: Nicht für Minderjährige geeignet!

gefunden bei Thomas Brandt
22. Mai 2007 um 18:28

irgendwie Klasse

…finde ich die Überschrift "Klasse statt Masse" neben dem seitenfüllenden Bild eines unrasierten Mannes mit offensichtlich jede Menge Masse.
Dabei handelt es sich um ein Zitat dieses Geschäftsführers in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift "IT-Mittelstand" (Seite 12).

Sehe ich das zu kritisch oder ist da eine Diskrepanz zwischen den verkündeten Werten und dem wie es dieser Manager vorlebt?
Vielleicht bin ich ja auch nur das Opfer der Presse: Im Interview bezieht er sich eigentlich mit seinem Statement "Klasse statt Masse" auf Vertrieb und Marketing. Die Redakteure haben das dann aus dem Zusammenhang gerissen und als Überschrift neben das Bild gesetzt… 🙂

21. Mai 2007 um 22:45

Das Datenbank-Lied

Roy Osherove hat auf seinem Blog ein selbstgetextetes Lied über eine Datenbank mit schlechter Performance geschrieben und dazu auch gleich vertont.

Text und MP3 befinden sich in seinem Artikel "It's Time For Violence: A song about Databases".

Text-Ausschnitt:

That stored procedure aint lookin' well

Who wrote that trigger should go to jail

and that index, It is slower than a snail

What the hell

Viel Spaß!

gefunden bei The Daily Grind
13. Mai 2007 um 13:17

digitales Zeichenbrett

Ich habe mich schon immer gefragt, wie heutzutage die Comics entstehen. Hier sieht man den Stand der Technik.


Wacom Digital Drawing TabletWatch more funny videos here

Wenn man bedenkt, dass man das früher mit Papier und Bleistift gemacht hat…

11. Mai 2007 um 20:13

Oh, its oPhone

Ich habe mich fast weggeschmissen vor Lachen bei dieser iPhone-Parodie. Einfach super! Witzige Spots ist man ja eigentlich von Microsoft nicht gewohnt, aber vielleicht beginnen hier neue Zeiten…
In meinen Augen ist das besser als manche Comedy. Was mich zu der Vermutung verleitet, dass es vielleicht gar nicht von MS ist?

gefunden in Prometeo und Tobbis Blog
1. April 2007 um 13:31

systematisches Gewusel leicht gemacht

Von mir bislang unbemerkt findet das "
das Ameisen-Simulationsspiel" immer mehr Freunde, die Spaß daran haben das Verhalten einer einzelnen Ameise zu steuern. Da eine Ameise auch Markierungen hinterlassen kann, kann sie sich in Maßen mit dne anderen Ameisen koordinieren.

Dann geht das Wuseln los: Jede Ameise sucht nach Futter und versucht es zum Bau zu bringen. Ob und unter welchen Bedingungen sie vor den ameisenfressenden Käfer abhaut oder sich zum Kampf stellt, kann man genauso festlegen, wie die Art nach der nach Futter gesucht wird. Das Ergebnis kann man dann in 3D verfolgen:

AntMe

Das finde ich ein ganz prima Idee. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine gute Art ist, um mit der objektorientierten Programmierung bekannt zu werden.

Ich musste mich für den Download allerdings anmelden.

gefunden bei codeworrxx
29. November 2006 um 21:47

Apple Lisa

Kai Kretschmann präsentiert auf seinem IT-Blog diesen wunderbaren Video-Clip, der ein Jahr entstand nachdem der Apple Lisa präsentiert wurde. Das gezeigte Modell hatte schon die damals brandneuen 3,5Zoll-Disketten. Ich kann mich noch gut daran erinnern als wir im Computerraum der Schule vor unseren Apple IIe (mit 48KBytes Hauptspeicher, das "e" stand für den um 16KB größeren Hauptspeicher als die anderen Modelle, ohne Festplatte, aber mit 2 dicken 5,25Zoll Floppies) saßen und von Lisa und später vom Macintosh träumten. Das war damals absolut unglaublich. Wir alle wollten damals mal eine Lisa in echt sehen. Davon eine zu besitzen träumte niemand, das war einfach zu astronomisch teuer. Das Arbeiten mit der Maus, Drag&Drop und Multitasking in dieser Form waren damals wirklich innovativ und völlig unbekannt.

Leider wurde das ja kein Erfolg für Apple. Auch der kleinere und "billigere" Nachfolger Apple Macintosh war zunächst ein Ladenhüter. Er war einfach zu anders. Das war Science-Fiction. Wir alle befürchteten damals Apple würde daran zugrunde gehen…

8. November 2006 um 21:02

Die zwei Programmierer: Wer ist besser?

Als ich "The Parable of the Two Programmers" las habe ich mich natürlich für den jungen Newcomer gefreut. Und den Kopf geschüttelt als ich das Ende las.
Aber wenn ich es (ganz hypothetisch) aus der Sicht des Managers sehe, dann hätte ich von dem Jungen wegen seiner Arbeitseinstellung wohl auch nicht so doll viel gehalten, obwohl er eindeutig der Intelligenteste von allen war. Intelligenz alleine macht eben noch keinen guten Mitarbeiter aus. Aus der "globalen Sicht" also mit dem Vergleich zum anderen Team sieht das natürlich anders aus. Dann sieht es so aus als ob es sicher einen Versuch wert wäre so einen Genius "auf Linie" zu bringen.

Leider ist es im zweiten Fall (also bei dem Team) für einen Managers noch viel schwerer zu erkennen, dass das Team hier "überzogen" implementiert hat. Aber es ist ja zum Glück nur eine Parabel….

gefunden bei TheDailyGrind

7. November 2006 um 20:43

Backup-Song

Yesterday (nach der Melodie von den Beatles)

Yesterday,
All those backups seemed a waste of pay.
Now my database has gone away.
Oh I believe in yesterday.

Suddenly,
There's not half the files there used to be,
And there's a milestone hanging over me
The system crashed so suddenly.

I pushed something wrong
What it was I could not say.
Now all my data's gone
And I long for yesterday-ay-ay-ay.

Yesterday,
The need for backups seemed so far away.
I knew my data was all here to stay,
Now I believe in yesterday.

Diesen Song habe ich mal Anfang der 90er aus irgendeiner PC-Zeitschrift kopiert, habe leider vergessen aus welcher…

18. Oktober 2006 um 21:50

Höhle ohne Namen

Leider ist die Höhlensaison nun schon wieder vorbei. Vor lauter Renovieren und Umziehen bin ich echt zu nix gekommen. Um die Zeit ohne Höhlen zu überbrücken ein paar Links zur "Höhle ohne Namen" in Steinamwasser.

Das war die erste Höhle in die ich mit ein paar Freunden ging ohne einen "Ortskundigen" (d.h. war wenigstens einmal schon dort) mitzunehmen. Das Ambiente dort ist besonders nett. Sie ist nämlich im Privatbesitz. Man muss lediglich den Wirt der Gaststätte "Höhlenstube" fragen und schon darf man rein. Essen und Getränke dort sind wirklich gut und preiswert. Die rustikale Gaststube verkraftet auch verschwitze und etwas vermatschte Höhlengänger, die sich nach dem "Vergnügen" stärken wollen. Die dort aushängende Höhlenkarte sollte vor der Tour man sehr gründlich studieren. Die Höhle ist zwar nicht groß, aber einige Gänge sind echt schwer zu finden.

Besonders haben mich die tiefen bzw. hohen Spalten beeindruckt. Wir hatten Glück, wir kamen nach ein paar trockenen Tagen dorthin. Im Gästebuch konnten nachlesen, dass eine Gruppe 3 Tage vorher nicht reinkonnte, weil dort das Wasser hüfthoch stand. Noch ein Tipp: die Höhle fand ich viel wärmer als andere Höhlen. Das liegt vermutlich daran, dass sie sehr nach an der Oberfläche liegt. Ich habe schon ordentlich geschwitzt.