Glorf.it

Glorf IT

Bedenkliches aus dem IT-Alltag

23. November 2006 um 22:23

PermaLinks haben nicht geklappt

Wie ich heute erst bemerkte klappten die PermaLinks nicht mehr, wer also auf einer den Links auf der rechten Seite klickte sah immer wieder die "Start-Seite". Das galt auch für Links, die von außen kamen.

Tut mir echt leid, dass ich das nicht schon gestern bemerkt. Die Ursache war ein Serverumzug von vorgestern auf gestern Nacht. Der neue Server hat die Anweisungen zur Behandlung der Permalinks leicht anders interpretiert als der alte. In der Konsequenz kam man nicht mehr auf die einzelnen Seiten und konnte keinen Kommentar dort absetzen. Das war zwar ein sehr wirksamer Spam-Schutz, aber ansonsten sehr unerfreulich.. 😉

Jetzt geht es wieder. Wenn es wieder mal nicht gehen sollte, dann schreibt doch bitte einfach einen Kommentar… 😛

10. November 2006 um 22:04

IE 6 und IE 7 parallel (und IE 5.5 / 5.0 / 4.0 /… )

Nachdem ich mich jetzt einige Zeit um die Installation des IE7 rumgedrückt habe, weil ich die von mir betreuten Websites weiterhin gerne mit dem IE6 testen wollte, war ich ganz begeistert als ich bei Karsten Samaschke las, dass es von tredosoft.com eine einfach Möglichkeit gibt, die alten IEs als Stand-Alone-Versionen zu installieren.

Frohen Mutes installierte ich also den IE7 und danach die alten Schinken. Der IE7 funktioniert zwar, aber die alten Browser nicht wirklich wie erwartet. Wenn ich in der Adress-Zeile eine Adresse angebe, dann wird die Seite in meinem Default-Browser (FireFox) gestartet. Das gilt auch, wenn man einen Link aus den Favoriten anklickt. Und den IE nur für den Test immer wieder als Standardbrowser festlegen? Da bin ich etwas zu eigenwillig… Laut den Kommentaren bei tredosoft.com bin ich mit den seltsamen Effekten wohl nicht alleine. :-((

Immerhin wird die Startseite korrekt geöffnet und wenn man dort auf einen Link klickt, funktioniert das auch ganz gut. Dort habe ich jetzt Google als Startseite ausgewählt und mit der Angabe der Seite bei Google, z.B. "www.lebens-art.com", kommt man über den Link auch auf die zu testende Seite. Lästig, aber immerhin machbar.

Wie testet Ihr Euren Kram mit alten Browsern?

10. November 2006 um 21:39

Math Comment Spam Protection Plugin

Um zu verhindern, dass dieser Blog noch nicht mal eine Woche nach dem etwas zweifelhaften Jubiläum (der 1000ste SPAM-Kommentar) die 1500er-Marke durchbricht, habe ich gerade mal testweise das "Math Comment Spam Protection Plugin" für WordPress von Michael Wöhrer installiert. (Schon mal Danke an Michael!)

Normale Kommentatoren müssen jetzt eine (selbst nach der vierten Flasche Bier noch) machbare Rechenaufgabe lösen, damit der Kommentar zugelassen wird. Bitte schreibt einen Kommentar, wenn die Aufgaben zu schwierig sind… 😉

Mein Spam-Schutz hat die SPAMs zwar immer fleißig rausgefiltert, aber die Spammer damit keineswegs entmutigt. Im Gegenteil es wurden immer mehr. So viele, dass sich das meines Erachtens schon negativ auf die Performance des Seitenabrufes auswirkte. Was kann man da sonst noch tun?

7. November 2006 um 20:53

E-Mail-Notifications als Ziel von Angriffen?

Heute hat jemand auf ziemlich amateuerhafte Weise versucht die Anmeldung zur E-Mail-Benachrichtigung dieses Blogs als SPAM-Schleuder zu missbrauchen. Der Betreffende muss offenbar noch etwas üben. Damit er es nicht auf meinem Blog tut, habe ich mal die E-Mail-Benachrichtigung abgeschaltet…

3. November 2006 um 18:59

Jubiläum: Der 1000te SPAM-Kommentar

Heute feiert dieser Blog ein ganz besonderes Jubiläum: Die 1000er Marke wurde überschritten…
Nun habe ich also tatsächlich mehr als 1000 SPAM-Kommentare bekommen. Ist das ein Grund zum Jubeln? Nein, aber das mein Spamfilter "Akismet" sie (bis auf 2) alle rausgefangen hat!

Danke Akismet!

Der 1000te wurde übrigens von der IP-Adresse 211.138.198.7 eingeschickt und warb für eine polnische Seite übelsten Kalibers.

18. Oktober 2006 um 21:31

hübsches User-Interface für Suchmaschinen

MsDeweyDas neue hübsche User-Interface für Suchmaschienen "Ms Dewey" finde ich lustig. Es macht Spaß dort zu suchen. Leider sind die Treffer nicht so dolle.

Es erinnert mich an ein Spiel beim Atari. Habe vergesen, wie es hieß. Und die Reaktionen von Ms Dewey sind vermutlich so passend wie bei Eliza. Das macht aber gar nicht, weil sie frech und gut gespielt sind.

Schade, dass es so ein GUI nicht für Google gibt.

gefunden bei Prometeo.de

15. August 2006 um 20:38

Update der Losungen im XML-Format

Für alle, die die Losungen der Herrnhuter Brüder-Gemeine im XML-Format nutzen, ein Hinweis.
Es gab einen Fehler in der XML-Datei. Alle Lehrtexte mit mehr als 255 Zeichen waren unvollständig. Seit heute steht eine korrigierte Version bereit. Andere Formate waren meines Wissens nicht betroffen.

14. August 2006 um 20:37

Einführung in XHTML, CSS und Webdesign

Bei [F – LOG – GE] (Danke) fand ich den Link auf eine erstklassige Seite mit Einführung in XHTML, CSS und Webdesign.

Da ich selber immer wieder hobby-mäßig Webseiten gestalte oder kleinere Anwendungen schreibe, kann ich das sehr gut gebrauchen. Gerade in Bezug auf CSS ist mein All-Time-Favorit "SelfHTML" etwas dünn. Ich glaube, ich muss bei meinen Links eine neue Kategorie einführen: WebTech.

13. August 2006 um 17:15

Google hindern Suchprofile zu erstellen

Kürzlich berichtete ich über das Problem mit der möglichen Identifizierung von Personen anhand deren Suchprofilen, wie es einer Frau mit ihren Suchen bei AOL passierte. Da fragte ich mich schon, ob ich es schön finde, dass Google auch allerlei über mich rausfinden kann. Und wie lange es dauert bis auch andere Zugang zu den Daten haben. Diese Frage haben sich offensichtlich auch andere gestellt.

In dem Artikel "Protect Your Privacy from Google" wird beschrieben wie man sich beim FireFox recht einfach davor schützen kann, dass man selber identifiziert wird. Wenn man nicht identifiziert werden kann, dann kann auch kein Profil erstellt werden.

Die Idee basiert darauf, dass man über ein anonymes Web-Proxy auf Google zugreift. Man muss aber auch noch sicherstellen, dass jeweils die Cookies gelöscht werden.
Ich bin noch nicht sicher, ob ich das machen soll. Derzeit nutze ich die personalisierte Google-Startseite mit allen möglichen News…

gefunden bei BasisThinking

12. August 2006 um 23:38

Der Flug startet in Erlangen: Goggles lokalisieren

Neulich berichtete ich ja schon von dem netten Flug über die Google-Maps. Heute entdeckte ich, dass man auch die Möglichkeit hat einen eigenen Start-Platz anzugeben.

Beispiele: Start in Erlangen an der Lauseiche (in Google Maps) oder in Erlangen am Bohlenplatz (Google Maps).

keine Auswahl bei Goggles

Bitte bei "select a location" nichts auswählen, sondern gleich auf "Start" klicken. Und schon startet man leicht südlich vom Zielgebiet "Lauseiche" bzw. "Bohlenplatz" in Erlangen…

Flug über den Bohlenplatz

12. August 2006 um 13:50

Google Trends: Suchen nach Sql Server 2005 bzw. 2000

Bei Google-Trends kann man nicht nur die "Nachfrage" nach Suchphrasen ansehen, sondern auch zwei gegeneinander vergleichen:

Interessant finde ich beispielsweise den Vergleich der Google Trends zu den Stichwörtern
"sql server 2005" und "sql server 2000":
Google Trends: Suchen nach Sql Server 2005 bzw. 2000

Die Nachfrage hat beim "SQL Server 2000" viel weniger stark abgenommen als sie beim "SQL Server 2005" zunahm…

10. August 2006 um 21:05

Cooles Mash-Up

Flug über Disneyland Im Namics-Weblog fand ich den Link zu einem echt coolen Mash-Up (nichts für schwache Leitungen): einen "Flugsimulator", der über die Google-Maps fliegt.

Ich glaube, ich habe diese Mash-Ups bisher nicht ernst genug genommen. Wenn sowas Cooles damit machbar ist, dann will ich das auch programmieren! Ich setze es auf meine lange Liste… 😉