Ein Tipp an alle, die mit der "Visual Studio Team Edition for Database Professionals" arbeiten wollen: Wenn man ein Datenbank-Projekt anlegt, dann versucht das Studio sich mit dem SQL-Server zu verbinden, den man für die "design-time validation" angegeben hat.

Das wird benötigt, um für Stored-Procedure, Functions, Views, usw. eine Syntax-Überprüfung durchführen zu können, ohne dass die dazugehörige Datenbank überhaupt schon angelegt wurde. Man kann sein Projekt komplett "offline" entwickeln, die Syntax wird währenddessen überprüft, und die Datenbank erst ganz zum Schluss zusammenbauen lassen. Echt schick.

Laut Doku muss es sich bei diesem Server um eine "SQL Server 2005 Developer Edition" handeln. Um sie nachträglich zu ändern, muss man keine Projekt-Einstellung suchen. Es handelt sich dabei um eine Einstellung des Visual-Studio. Man findet sie unter "Options | Database Tools | design-time validation database"