Was ich da jetzt bei Golem.de lese, ist wohl schon lange überfällig. Dadurch werden die Laptops zwar viel langsamer, aber der Sicherheitsgewinn lohnt sich. Nach den eklatanten Datenpannen sollten in Behörden und Firmen generell solche Platten eingesetzt werden:
Fujitsu, Hitachi und Seagate haben jeweils neue Notebookfestplatten mit 500-GByte-Kapazität und optionaler Verschlüsselung der Daten angekündigt. Bei Verlust eines Notebooks sollen sich die Besitzer weniger Sorgen um vertrauliche Informationen machen müssen.
Wenn der Schlüssel (der beim Start des Laptop eingegeben wird) nicht gerade per Sticker am Gerät klebt, dann ist der Ansatz meiner Ansicht nach gut.