Glorf.it

Glorf IT

Bedenkliches aus dem IT-Alltag

8. Oktober 2007 um 18:48

Geek-Shop

Durch Prometeo wurde ich auf den total abgefahrenen Geek-Shop aufmerksam. Da gibt es lauter verrückte Dinge, die tief ins amerikanische Wesen blicken lassen, z.B. Cube-Goodies oder Artikel für den Cube-Warfare.

Für die Latex-Waffen gibt es sogar einen Werbefilm…

6. Oktober 2007 um 12:55

Performance-Tipps für SQL-Server

Mein Kollege Clemens machte mich gestern auf den Artikel "Top 10 Things You Should Know About Optimizing SQL Server Performance" auf quest.com aufmerksam. Er enthält jetzt keine atemberaubend neuen Erkenntnisse, fasst aber die "üblichen Verdächtigen" sehr schön zusammen. Besonders amüsant finde ich den Titel des Kapitels "THE HORROR OF CURSORS (AND OTHER BAD T-SQL)".

Vom Level her würde ich sagen: 200. Also eher für leicht Fortgeschrittene TSQL-Entwickler.

6. Oktober 2007 um 12:50

Vorabinfo zu den Microsoft-Hotfixes

Vorgestern veröffentlichte Microsoft eine Vorabinformation zu den 7 Oktober-Hotfixes, die am nächsten Dienstag ("Patch Day") veröffentlicht werden: 4 davon sind "kritisch", 3 nur "hoch".

Wie eigentlich immer ist der SQL-Server nicht betroffen. 🙂
Es sind wieder mal die üblichen Verdächtigen: Windows, Outlook, Internet-Explorer und MS-Office.

3. Oktober 2007 um 21:18

Alles im Team?

Es erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wenn man entscheidet, welche Aufgaben im Team zu erledigen sind und welche nicht. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass ein Team Dinge erledigen konnte, die die einzelnen Mitglieder alleine nicht hätten schaffen können. Daraus zu folgern, dass alles im Team erledigt werden muss, erzeugt Frust bei den Beteiligten: Wenn jedem klar ist, dass es einer alleine ebenso gut erledigen kann, dann wird es auch nur von einem erledigt…

Wer bisher nur so etwas erlebte, der stimmt vermutlich Harald Martenstein (aus Zeit 40/2007) zu:

Diese Kolumne im Team zu schreiben wäre mir unmöglich. Das Wort Teamfähigkeit halte ich für Bullshit, den Inhalt des Wortes für einen historischen Irrtum. Ich kenne Teamarbeit von der Uni. Später habe ich zwei- oder dreimal Artikel zu zweit verfasst. Dies waren anstrengende psychodynamische Prozesse mit belanglosem Ergebnis.

Stimmt, Teamwork ist auch jede Menge Koordination und Abstimmung. Im schlimmsten Fall Auseinandersetzungen um jeden Aspekt (Vorgehensweise, Agenda, …). Das macht es echt mühsam. Deswegen ziehe ich es vor mit Leuten zusammenzuarbeiten, die ich mag, die ich kenne und die eine ähnliche Einstellung zur Arbeit haben wie ich… 😉

Zum Schluss noch ein paar Zitate aus dem echt lesenswerten Artikel:

Teamwork ist Ausbeutung der Gutmütigen durch Ungutmütige.

und

Teamwork heißt: Alle Macht den Labertaschen. Teamwork heißt, dass soziale Kompetenz die Fachkompetenz unterdrückt.

2. Oktober 2007 um 21:21

XML im SQL Server 2008

Weil ich demnächst wieder eine Feierabend-Schulung zum Thema XML im SQL-Server halte, habe ich mir die neuen XML-Features im SQL-Server-2008 mal angelesen. Wie es aussieht, ist kein großer Wurf dabei, eher Detailpflege und Verbesserungen bestehender Features. Der große Wurf an dieser Stelle kam eindeutig mit dem SQL-Server-2005. Das kommt mir sehr gelegen, weil ich mit dem SQL-Server-2008 noch weiter nichts gemacht habe… 😉

  • Erweiterungen rund um das Schema und neue Deklarationsmöglichkeiten, z.B. eine "laxe" Validierung und den List-Typ
  • XQuery-Erweiterungen, wie z.B. "let" für Variablen. Bisher fehlte das "L" in "FLOWR". Das war nicht schön, aber ging auch.
  • im XML-Insert können jetzt Variablen benutzt werden.

Wen das Thema interessiert, der findet Details im Dokument "What's New for XML in SQL Server 2008".