Neulich suchte ich in Excel die Landkarten, die ich früher mal benutzte. Aber offenbar wurde das Feature seit Office 2003 entfernt. Stattdessen kann man MapPoint kaufen, was offenbar auch nicht viel mehr kann als damals Excel 97 schon: Regionen aufgrund von Daten einfärben. Naja, OK: MapPoint ist schon flexibler und erlaubt detailliertere Karten, aber irgendwie finde ich schade, dass man das extra bezahlen muss…
Der Beitrag wurde veröffentlicht unter Kategorie Oberfläche, Windows-Tools. Der Artikel wurde 45944 mal abgerufen.
Du kannst alle Antworten über den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben, einen Trackback von deinem eigenen Blog setzen.
Hallo,
jaaa, das Mapping Tool hat MS wohl rausgeschmissen, aber um ehrlich zu sein, für das was man früher mit Excel-Greafiken gemacht hat, kann man doch eigentlich mit Google Maps oder BING auch machen ?
Und für tatsächlich interaktiv eingefärbte Kundengebiete (speziell im kaufmännischen Bereich) – speziell zusammen mit dem SQL Server – ist Mappoint wirklich nicht schlecht. Ich habe noch nicht gesucht, aber gibt es denn im Rahmen der neuen "spatialen" (d.h. den neuen Geography und Geomentry Datentypen) Fähigkeiten des SQL Server 2008 nicht ein paar Beispielprogramme ? Ich hab' da letztes Jahr (allerdings leider nicht zum download und mir jetzt nicht mehr zugänglich) auf den PASS Seiten einen Webcast zu diesem Thema gesehen, der mich schwer beeindruckt hat.
mfg
Klaus
Hallo Thomas,
den Hinweis auf die Funktionalität des SQL-Servers wolte ich Dir auch geben. Klaus war aber schneller ;-). @Klaus: 2009 hatten wir bei der UG Franken (den dodneddern) einen Vortrag getnau zu diesem Thema. Constantin Klein hatte den Vortrag dazu gehalten und wenn ich mich recht erinnere, warst Du doch auch bei diesem Vortrag. Oder? Egal, hier der Link: Klick
Als kleines Hilfe für die arbeit mit Karten in Excel habe ich hier etwas interessantes gefunden:Deutschlandkarte als Diagramm für Microsoft Excel
Gruß TOM
Hallo Tom, danke für den Hinweis. Das ist ein sehr interessanter Ansatz: einfach ein Bild als Hintergrund für ein Diagramm verwenden und dann dort die Koordinaten der Punkte je nach Land bzw. Region festzulegen.
Übrigens fehlte der Link hinter dem "Klick". Ich habe nun einen ergänzt, der mir plausibel erschien. Ich hoffe das passt so. Wenn nicht bitte melden.
Hallo Klaus, Klaus Aschenbrenner hielt auf der PASS2008 auch einen Vortrag zu dem Thema spatial Data-Types. Ich glaube er nutzte ein Mashup mit GoogleMaps als Beispiel.
Grüße, Thomas
Hi Thomas,
> Klaus Aschenbrenner hielt auf der PASS2008 auch einen Vortrag zu dem Thema spatial Data-Types
ja ja, weiss ich, auf dem Vortrag war ich leider auch 🙁
mfg
Klaus